©
www.christoph-bellin.deDie Freundschaftsinsel in Potsdam entstand aus Schwemmland an der Mündung der Nuthe in die Havel. Ihre heutige Form erhielt die Insel Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Name der Insel entstand um 1845 durch ein Ausflugsrestaurant, Insel der Freundschaft. Im Frühjahr 1941 wurde ein von Karl Foerster und Hermann Mattern angelegter Sichtungsgarten mit ca. 2.200 Arten und Sorten Stauden und Sommerblumen sowie 270 ver-schiedenen Rosen und Ziergehölzen auf der Freundschaftinsel eröffnet. Auf der Insel befinden sich eine Freilichtbühne, ein Spielplatz, ein Sonnencafé und ein Ausstellungspavillon. Die Gartenlandschaft vereint heute mehr als 1000 verschiedene Staudensorten und über 250 Schwertliliensorten in einem Wassergarten. Seit 1977 besitzt die 6,5 Hektar große Anlage den Status eines Flächendenkmales. 1966 begründete die Ausstellung »Plastik im Freien« auf der Freundschaftsinsel eine kleine Sammlung von heute über 20 Bronzeskulpturen.